Räume

Vor allem durch unseren “Offenen Ansatz“ wird bei uns jeder Raum zum Multifunktionsraum. Dennoch haben alle Räume ihren eigenen Namen und ihre charakteristische Ausstattung, die wir hier kurz präsentieren.

Folgende Bildungsräume stehen den Hortkindern zur Verfügung:

Kreativküche
In diesem multifunktionellen Raum finden die gemeinsamen Mahlzeiten statt. Die Kinder beteiligen sich an den täglichen Aufgaben, wie Tisch decken, abräumen, Tische abwischen und Ähnliches. Die Kinder holen sich das Essen selber und bestimmen ihre Portion. Außerdem befindet sich in diesem Raum der Bereich der Kreativwerkstatt und wer möchte, kann hier auch die Hausübungen machen.

Lernräume
Den Kindern stehen verschiede Lernräume zur Verfügung. Dort erledigen sie selbstständig ihre Hausübungen. Die PädagogInnen geben dabei Hilfestellung.

Gruppenraum
Der Gruppenraum ist in verschiedene Spielbereiche gegliedert: Bau- und Konstruktionsbereich, Leseecke, Bereich für kreative Tätigkeiten und Gesellschaftsspiele

Bewegungsraum
Hier haben die Kinder die Möglichkeit, ihrem großen Bewegungsdrang nach der Schule und am Nachmittag nachzukommen. Neben verschiedenen Klettermöglichkeiten stehen den Kindern Rollbretter, Seile, Bälle, Pölster, Matten, Decken und verschiedene Bauelemente frei zur Verfügung.

Rückzugsmöglichkeiten
Auf einer Couch, am Boden oder auf Sitzpölstern können sich die Kinder auszuruhen, Gespräche führen, sich zurückzuziehen oder mit Freunden spielen.

Außenspielbereich
Grüne und asphaltierte Flächen laden die Kinder zum Laufen und Toben, zum Scooter fahren, Springschnur hüpfen, Straßenkreiden malen, Ball spielen usw.  ein. Am Nachmittag steht uns auch der Garten vom „Haus des Kindes“ zur Verfügung.

 

Mehr Infos zu Räumen und Raumkonzept finden Sie HIER.

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.