Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG).

Diese Datenschutzerklärung ist aufgeteilt in:
1. Informationen zur Datenverarbeitung für die Kinderbetreuung im Haus des Kindes Aldrans
2. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website

1. Informationen zur Datenverarbeitung für die Kinderbetreuung im Haus des Kindes Aldrans

Verantwortlicher

Gemeinde Aldrans
Anschrift: Dorf 34, 6071 Aldrans
E-Mail-Adresse: gemeinde@aldrans.gv.at

Datenschutzbeauftragter

Kufgem GmbH
Fischergries 2
6330 Kufstein
datenschutz@kufgem.at

Wozu dient diese Datenschutzerklärung?

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, was mit personenbezogenen Daten, die Sie betreffen und durch den Verantwortlichen verarbeitet werden, geschieht und welche Rechte Sie im Hinblick auf die Verarbeitung haben. Diese Datenschutzerklärung erfolgt gemäß Artikel 13 / 14 der Datenschutz-Grundverordnung.

Welche mich betreffenden Kategorien von personenbezogenen Daten werden verarbeitet? Woher stammen diese Daten?

Der Verantwortliche verarbeitet jene personenbezogenen Daten, die Sie im Rahmen der Anmeldung und während aufrechter Kinderbetreuung dem Verantwortlichen mitgeteilt haben.

Zu welchen Zwecken werden meine personenbezogenen Daten verarbeitet?

Der Verantwortliche nutzt Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die im § 46 Abs 5 Tiroler Kinderbildungs- und betreuungsgesetz genannten Zwecke. Außerdem werden die Daten, welche über die Rechtsgrundlage der Einwilligung erhoben wurden, zu jenen Zwecken verarbeitet, welche am Einwilligungsformular angegeben wurden. Die personenbezogenen Daten werden nur in dem für die Erfüllung dieser Zwecke unbedingt erforderlichen Umfang verarbeitet.

Wieso dürfen meine personenbezogenen Daten verarbeitet werden?

Der Verantwortliche ist zur Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten berechtigt, weil Sie Ihr Kind im Haus des Kindes angemeldet haben bzw. im Rahmen des Pflichtkindergartenjahres basierend auf dem Tiroler Kinderbildungs- und betreuungsgesetz bzw. weil im gegebenen Fall eine Einwilligung gegeben wurde und die Datenverarbeitung für die Erfüllung der oben beschriebenen Zwecke erforderlich ist.

Bin ich zur Bereitstellung meiner personenbezogenen Daten verpflichtet? Was sind die Folgen einer Nichtbereitstellung?

Für die Erfüllung der oben beschriebenen Zwecke ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich. Werden die Daten aufgrund einer Einwilligung verarbeitet, so kann diese entweder verweigert werden oder widerrufen werden. Werden die personenbezogenen Daten nicht bereitgestellt, kann Ihr Antrag (teilweise) nicht bearbeitet werden.

Werden meine personenbezogenen Daten an andere Empfänger übermittelt?

Ja. An die Gemeinde Aldrans, Leando Kita Software
Gegebenenfalls an, wenn eine gesetzliche Grundlage dafür besteht: Land Tirol, Volksschule.

Werden Ihre personenbezogenen Daten an Staaten oder internationale Organisationen außerhalb der Europäischen Union/des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt?

Nein.

Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert?

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erreichung des/der oben genannten Zwecks/Zwecke notwendig ist und löschen sie danach ehestmöglich. Oftmals sind wir jedoch gesetzlich dazu verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten länger aufzubewahren. In diesem Fall löschen wir Ihre personenbezogenen Daten erst nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z. B. buchhalterische Aufbewahrungspflicht: 7 Jahre gemäß § 132 Abs. 1 BAO, § 46 Tiroler Kinderbildungs- und betreuungsgesetz).

Bei der Einwilligung: Im Falle des Widerrufs der Einwilligungserklärung werden die Daten nach Beendigung des Betreuungsverhältnisses gelöscht, es sei denn, der Verantwortliche ist unabhängig von der Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung berechtigt oder verpflichtet. Durch den Widerruf der Einwilligungserklärung wird die Rechtmäßigkeit, der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Werde ich einer automatisierten Entscheidungsfindung unterworfen?

Nein.

Welche Rechte habe ich im Hinblick auf die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten?

Im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie im Rahmen der gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Weiters haben Sie im Rahmen der gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit. Wenden Sie sich bitte mit Ihren diesbezüglichen Anfragen an die oben genannte E-Mail-Adresse des Verantwortlichen.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, können Sie eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einreichen.

Für die Verarbeitung einiger personenbezogener Daten holt der Verantwortliche eine schriftliche Einwilligungserklärung von Ihnen ein. Wenn Sie diese unterschrieben haben und so in die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten eingewilligt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf führt dazu, dass die personenbezogenen Daten ab diesem Zeitpunkt nicht mehr vom Verantwortlichen verarbeitet werden. Wenden Sie sich bitte mit Ihren diesbezüglichen Anfragen an die oben genannte E-Mail-Adresse des Verantwortlichen.

2. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website

Kontakt mit uns

Wenn Sie per Kontaktformular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen und uns Ihre Daten übermitteln, wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse oder andere persönliche Angaben, werden diese Daten nur zum jeweils nötigen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben. Diese Daten werden von uns grundsätzlich nur so lange aufbewahrt, bis die von Ihnen gestellte Anfrage abschließend geklärt ist. Sofern Ihr Kind bei uns betreut wird, speichern wir den E-Mailverkehr zur Beweisführung für die Dauer der Betreuung (Art. 6 Absatz 1 lit. b DSGVO). Eine weitergehende Speicherung erfolgt dann, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist (Art. 6 Absatz 1 lit. c DSGVO).

Provider

Unser Hostingprovider mit Sitz in der EU erhebt und speichert temporär automatisch Informationen der Zugriffe auf unsere Website, wie verwendeter Browser, Betriebssystem, Verweis-Seite, IP-Adresse, Beginn und Ende des Zugriffs. Dies ist technisch bedingt und stellt damit ein berechtigtes Interesse i.S.v. Art 6 Abs 1 lit f DSGVO dar. Diese Daten können ohne Prüfung weiterer Datenquellen keinen bestimmten Personen zugeordnet werden und wir werten diese Daten auch nicht weiter aus, solange keine rechtswidrige Nutzung der Website vorliegt.

Cookies

Diese Website speichert nur technisch notwendige Session-Cookies. Diese erzeugen zufällige Werte und behalten ihre Gültigkeit nur bis zum Ende der Sitzung. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), da diese Cookies funktionsbedingt erforderlich sind.

Verwendung von Webanalyse-Werkzeugen

Um die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern, verwenden wir den Open Source Webanalysedienst „Plausible" mit Sitz in Estland. Plausible setzt keine Cookies, speichert keine Informationen im Browser und erhebt generell keinerlei personenenbezogene Daten, mit denen wir Besucher unserer Website identifizieren könnten. Folgende webstatistische Auswertungen werden vorgenommen: URL, HTTP Referrer, Browser, Betriebssystem, Endgerät, Land.
Die Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse an der Reichweitenmessung unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Mehr Infos zu „Plausible" finden Sie unter https://plausible.io/data-policy.

TLS/SSL Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung eine TLS/SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass in der Adresszeile des Browsers "https://" angezeigt wird, und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Ausgehende Links

Sofern wir Links zu anderen Websites oder Diensten auf unserer Website eingebunden haben, sind diese als normale HTML-Links ausgeführt, die keine Daten übertragen. Erst wenn Sie diese Links aktiv anklicken, wird die jeweilige Zielseite aufgerufen und die Datenverantwortlichkeit geht an den jeweiligen Zielseitenbetreiber über.

Ihre Rechte

Ihnen stehen bezüglich Ihrer von uns verarbeiteten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei uns oder der Datenschutzbehörde beschweren. Wir sind immer um eine gute Lösung Ihrer Anliegen bemüht.

 

 

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.