Persönliche Beachtung des Kindes und hohe emotionale Zuwendung
Enge Zusammenarbeit mit den Eltern
Beziehungen und Vertrauen aufbauen
Soziales Lernen
Das Schaffen einer harmonischen Hortatmosphäre
Der Hort und seine schulbegleitende Funktion:
Hausaufgabenbetreuung
Selbstorganisation und selbstständiges Arbeiten
Teamarbeit und gemeinsames Lernen
Zusammenarbeit mit der Volksschule
Der Hort und seine freizeitgestaltende Funktion:
Gestaltung anregender Lernbereiche
Beachtung individueller Interessen und Begabungen
Vielfältige Bewegungsmöglichkeiten
Kreatives Gestalten
Soziales Lernen
Partizipation, Selbstständigkeit, Selbsttätigkeit durch Mitgestalten und sich Ausprobieren
Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.